- Nebensätze
- pl.yan cümle dilb.pl.yantümce
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Einteilung der Nebensätze — § 330. Die Nebensätze können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteilt werden und zwar: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem übergeordneten Satz, 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge, 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung … Deutsche Grammatik
Gliedsatz — Nebensätze sind Teilsätze (siehe auch Satz), die in einem übergeordneten Teilsatz (sog. Matrixsatz) eingebunden sind und von ihm abhängen. Teilsätze lassen sich in Hauptsätze und Nebensätze unterteilen. Während im Deutschen in Hauptsätzen das… … Deutsch Wikipedia
Konjunktionalsätze — Nebensätze sind Teilsätze (siehe auch Satz), die in einem übergeordneten Teilsatz (sog. Matrixsatz) eingebunden sind und von ihm abhängen. Teilsätze lassen sich in Hauptsätze und Nebensätze unterteilen. Während im Deutschen in Hauptsätzen das… … Deutsch Wikipedia
Objektsatz — Nebensätze sind Teilsätze (siehe auch Satz), die in einem übergeordneten Teilsatz (sog. Matrixsatz) eingebunden sind und von ihm abhängen. Teilsätze lassen sich in Hauptsätze und Nebensätze unterteilen. Während im Deutschen in Hauptsätzen das… … Deutsch Wikipedia
Schachtelsatz — Nebensätze sind Teilsätze (siehe auch Satz), die in einem übergeordneten Teilsatz (sog. Matrixsatz) eingebunden sind und von ihm abhängen. Teilsätze lassen sich in Hauptsätze und Nebensätze unterteilen. Während im Deutschen in Hauptsätzen das… … Deutsch Wikipedia
Subjektsatz — Nebensätze sind Teilsätze (siehe auch Satz), die in einem übergeordneten Teilsatz (sog. Matrixsatz) eingebunden sind und von ihm abhängen. Teilsätze lassen sich in Hauptsätze und Nebensätze unterteilen. Während im Deutschen in Hauptsätzen das… … Deutsch Wikipedia
Nebensatz — Nebensätze sind Teilsätze, die in einem übergeordneten Teilsatz, einem Matrixsatz, eingebunden sind und von ihm abhängen. Im Deutschen steht, im Gegensatz zum Hauptsatz, in einem Nebensatz die finite Verbform als sogenanntes Prädikat… … Deutsch Wikipedia
Kommaregeln — Das Komma (Plural: Kommata oder Kommas), zu Deutsch Beistrich, dient in der Schriftsprache dazu, Teile eines Satzes voneinander abzugrenzen. Dadurch erhalten Texte eine übersichtlichere und ihrem Sinn angepasste Struktur, wodurch das Lesen… … Deutsch Wikipedia
Der zusammengesetzte Satz — § 311. Unter einem zusammengesetzten Satz versteht man einen Satz, der aus zwei und mehr Teilen besteht, von denen jeder seinem Bau nach Ähnlichkeit mit einem einfachen Satz aufweist. Diese Ähnlichkeit äußert sich vor allen Dingen im… … Deutsche Grammatik
zusammengesetzter Satz — § 311. Unter einem zusammengesetzten Satz versteht man einen Satz, der aus zwei und mehr Teilen besteht, von denen jeder seinem Bau nach Ähnlichkeit mit einem einfachen Satz aufweist. Diese Ähnlichkeit äußert sich vor allen Dingen im… … Deutsche Grammatik
Ivrit — Hebräisch (עברית) Gesprochen in Israel Sprecher 5 Millionen (rund 200.000 in den USA) Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Semitische Sprachen Westsemitische Sprachen … Deutsch Wikipedia